RÜCKBLENDE VERANSTALTUNGEN 2021

11.02.2021 | AGAD-Krimi-Abend: Das erste virtuelle Highlight in 2021!

Eine literarische Reise in die spannende Welt der britischen Amateurdetektivin Ms. Dorothy Winslow.

Inez Sharp, Chefredakteurin der Zeitschrift "Spotlight", las für die rund 50 Teilnehmer - natürlich in englischer Sprache - eine ganz besondere Krimikurzgeschichte "The rhino horn" aus der Reihe "Ms Winslow Investigates".

Dorothy Winslow ist eine Amateurdetektivin in der großen britischen Tradition. Die pensionierte Diplomatin liebt nichts mehr, als die Art von Verbrechen zu lösen, für die die Polizei keine Zeit hat. Was macht Miss Winslows Detektivarbeit anders? Obwohl sie in Cambridge zu Hause ist, liebt sie es, ihre Verwandten in Deutschland zu besuchen, und dort sieht sie sich oft mit einem besonders interessanten Fall konfrontiert. In der allerersten Miss-Winslow-Geschichte, The Rhino Horn, begleiten wir Dorothy auf eben einer solchen Reise nach Deutschland, wo sie in einen Fall von internationalem Schmuggel hineingezogen wird. Kann Dorothy diesem Geheimnis auf den Grund gehen?

Abgerundet durch die kulinarischen Gaumenfreuden des Restaurant Bahnsteig 1 in Mayschoß wurde der Kurzgeschichte gelauscht. Für Abwechslung sorgte Restaurant-Inhaber Thorsten Rech mit seiner Tasting-Expertise zu den begleitenden Getränken.

Eine Runde Sache: spannende Lesung, guter Wein, aromatischer Whisky, leckeres Wildgulasch und ein malzig-spritziges Craftbeer.

17.03.2021 | FRÜHJAHRSFORUM DIGITAL

An diesem Abend wurde nicht nur zum zehnten Mal der AGAD-Ausbildungspreis verliehen, sondern zum zweiten Mal auch der AGAD-Sonderpreis „Tue Gutes und sprich darüber“. Prämiert wurden Unternehmen, die ihre Auszubildenden mit einem nicht so geradlinigen Karriereweg besonders gefördert haben. Die Festrede zum Thema „Die Zukunft war noch nie so nah!“ hielt der Erfolgsautor und US-Sicherheitsexperte Jay Tuck. Für die TAGESSCHAU war er als Kriegskorrespondent im Irak, für die TAGESTHEMEN langjähriger Redaktionsleiter. Jay Tuck ist vielen von Ihnen aus den Medien bekannt. Er zeigte in seinem Vortrag in dramatischer Weise auf, wie die Digitalisierung und insbesondere die Künstliche Intelligenz die Spielregeln für Unternehmen und den Alltag für Menschen verändert.

AGAD zeichnet Azubis und Arbeitgeber aus

Den 1. Platz unter den Top-Azubis erreichte Maria Hasselhorst. Sie hat ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der ISM Heinrich Krämer GmbH & Co KG in Lippstadt, einem Hersteller von Sicherheitsschuhen sowie von Berufs- und Funktionsbekleidung, mit großem Erfolg absolviert. Im Rahmen der dualen Ausbildung studiert sie zudem Betriebswirtschaftslehre. Die vierköpfige Jury überzeugte sie vor allem durch ihr Engagement und ihre Kreativität für verschiedenste betriebliche Projekte. Sie etablierte zum Beispiel eine Plattform zur Produktschulung für Auszubildende, führte einen Boys- und Girls-Day ein, trieb die Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung voran und entwickelte innovative Konzepte für die Bereiche Personal und Einkauf.

Auch in diesem Jahr war es für die Jury nicht leicht, die Besten der Besten unter den zehn Nominierten herauszufiltern. „Preiswürdig sind sie alle“, sagte Gerhard Drauschke, Zweiter Vorsitzende des AGAD e.V. auf der Preisverleihung, die aufgrund der Corona-Pandemie vom November 2020 auf den 18. März verschoben worden war und jetzt trotzdem nur digital stattfinden konnte.

Den 2. Platz belegte Kim van de Laar von der QTrado GmbH & Co KG, einem Pressegrossisten in Leverkusen. Den dritten Platz teilten sich Mikka Düwell von der Dachdeckereinkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG in Hamm sowie Dominik Drüke vom Stahlhändler Carl Spaeter Oberhausen GmbH. Sie alle durften sich neben der Auszeichnung auch jeweils über einen Scheck über 500 Euro freuen.

Darüber hinaus zeichnete der AGAD zum zweiten Mal auch Arbeitgeber aus, die mit besonders innovativen Konzepten ihre Auszubildenden fördern. Über diesen Sonderpreis „Tue Gutes und sprich darüber“ konnten sich die Gehe Pharma GmbH in Unna und die Leister Technologies Deutschland GmbH, ein Spezialist für Kunststoffschweiß-Technologien mit dem deutschen Hauptsitz in Hagen, freuen. Gehe hat im vergangenen Jahr das Ausbildungsprogramm komplett neu geordnet mit dem Ziel, Auszubildende individuell nach ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten besser zu fördern. Zum umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogramm bei Leister gehört unter anderem ein verpflichtender Einsatz in einer sozialen Einrichtung, um nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zu schulen.

29.09.2021 | AGAD Forum 2021 - Festrednerin Yvonne Hofstetter mit ihrem Vortrag: Mensch, Maschine!

Als Festrednerin konnten wir Frau Yvonne Hofstetter gewinnen. Mit ihrem spannenden Vortrag "Mensch, Maschine! Digitalisierung, künstliche Intelligenz  und ihre Folgen für Mensch und Gesellschaft" zog Yvonne Hofstetter die Gäste in ihren Bann.

 

Rund 80 Gäste lauschten gespannt den Ausführungen der Expertin

Kann wirklich alles digitalisiert werden? Wie soll sich das autonom fahrende Auto in einer Dilemmasituation „entscheiden“? Die virtuelle Realität erfordert auch einen ethischen Diskurs, den die Gäste mit der anerkannten Autorin und Referentin Yvonne Hofstetter führten.

Yvonne Hofstetter, Juristin und Essayistin, startete ihre IT-Karriere 1999 als Produktmanagerin für Systeme der Verteilten Künstlichen Intelligenz (KI). 2009 gründete Hofstetter als Co-Founder das Softwareentwicklungsunternehmen Teramark Technologies GmbH mit Sitz im Großraum München. Das Unternehmen entwickelte KI-basierte Lagebilder der Finanzmärkte, um die Risiken ausländischer Handelsaktivitäten grenzüberschreitend tätiger Firmen zu bewerten. Seit 2020 ist Hofstetter als CEO für die 21strategies GmbH tätig, die KI für die Risikoabsicherung von Währungs- und Rohstoffpreisen bereitstellt. Hofstetter ist Mitglied des Datenschutzbeirats der Deutsche Telekom AG; Mitglied des Ethikbeirats der Hochschule der Medien Stuttgart, Institut für Digitale Ethik (DIE); Mitglied der Associated Faculty des Big Data Labs an der Goetheuniversität Frankfurt am Main; Mitglied der Kommission für Demokratie und Technologie des Chatham House in London.

Der mit geballtem Fachwissen prall gefüllte Vortrag der beliebten Keynote-Speakerin stimmte die Gäste mehr als nachdenklich. Viele Fragen wurden im Rahmen der anschließenden Diskussion erörtert.

Danach folgte eine Gaumenfreude - ein festliches Abendessen mit leckeren Köstlichkeiten im stilvollen Ambiete der Philharmonie Essen. Hier konnte angeregt  über die Inhalte des Vortrags aber auch zur aktuellen Bundestagswahl im kleinen Kreis diskutiert werden. Im Vorfeld des AGAD Forums fand die jährliche Mitgliederversammlung statt mit  den Schwerpunkten „Neuwahl“ einzelner Vorstandsmitglieder, Geschäftsbericht und Entlastung der Geschäftsführung. Dieser Abend war eine „runde Sache“. War es doch seit langer Zeit wieder eine Veranstaltung "LIVE UND IN FARBE" .

Details zu den Inhalten des Vortrags gibt es in der nächsten Ausgabe unseres "ARBEITGEBER AUF DRAHT".