AGAD zeichnet Azubis und Arbeitgeber aus
Den 1. Platz unter den Top-Azubis erreichte Maria Hasselhorst. Sie hat ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der ISM Heinrich Krämer GmbH & Co KG in Lippstadt, einem Hersteller von Sicherheitsschuhen sowie von Berufs- und Funktionsbekleidung, mit großem Erfolg absolviert. Im Rahmen der dualen Ausbildung studiert sie zudem Betriebswirtschaftslehre. Die vierköpfige Jury überzeugte sie vor allem durch ihr Engagement und ihre Kreativität für verschiedenste betriebliche Projekte. Sie etablierte zum Beispiel eine Plattform zur Produktschulung für Auszubildende, führte einen Boys- und Girls-Day ein, trieb die Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung voran und entwickelte innovative Konzepte für die Bereiche Personal und Einkauf.
Auch in diesem Jahr war es für die Jury nicht leicht, die Besten der Besten unter den zehn Nominierten herauszufiltern. „Preiswürdig sind sie alle“, sagte Gerhard Drauschke, Zweiter Vorsitzende des AGAD e.V. auf der Preisverleihung, die aufgrund der Corona-Pandemie vom November 2020 auf den 18. März verschoben worden war und jetzt trotzdem nur digital stattfinden konnte.
Den 2. Platz belegte Kim van de Laar von der QTrado GmbH & Co KG, einem Pressegrossisten in Leverkusen. Den dritten Platz teilten sich Mikka Düwell von der Dachdeckereinkaufsgenossenschaft DEG Dach-Fassade-Holz eG in Hamm sowie Dominik Drüke vom Stahlhändler Carl Spaeter Oberhausen GmbH. Sie alle durften sich neben der Auszeichnung auch jeweils über einen Scheck über 500 Euro freuen.
Darüber hinaus zeichnete der AGAD zum zweiten Mal auch Arbeitgeber aus, die mit besonders innovativen Konzepten ihre Auszubildenden fördern. Über diesen Sonderpreis „Tue Gutes und sprich darüber“ konnten sich die Gehe Pharma GmbH in Unna und die Leister Technologies Deutschland GmbH, ein Spezialist für Kunststoffschweiß-Technologien mit dem deutschen Hauptsitz in Hagen, freuen. Gehe hat im vergangenen Jahr das Ausbildungsprogramm komplett neu geordnet mit dem Ziel, Auszubildende individuell nach ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten besser zu fördern. Zum umfangreichen Aus- und Weiterbildungsprogramm bei Leister gehört unter anderem ein verpflichtender Einsatz in einer sozialen Einrichtung, um nicht nur die fachlichen Fähigkeiten zu schulen.