Der zweite Dämmerschoppen fand Corona bedingt nur virtuell statt.
Das „Craftbeer-Tasting“ am 8. Oktober 2020 war aber ein gelungenes Experiment und eine „runde Sache“ – so das Feedback der rund 30 Teilnehmer. Das Craftbier gilt zur Zeit als DAS Trendgetränk. Darunter werden allgemein Biere bezeichnet, die handwerklich von einer unabhängigen Brauerei gebraut werden. Nach dem Motto „O´zapft is“ wurden unterschiedlichste Sorten probiert. Die Verkostung reichte vom fruchtigen „Rodenbach Fruitage“ über das „JACOB“ der Traditionsbrauerei „Stauder“ in Essen bis hin zum Ratsherrn „Pale Ale“ und dem „IPA“ der Maisel-Brauerei. Den krönenden Abschluss bildete das „La Trappe“, ein Trapistenbier.
Die Teilnehmer ließen sich auf den einzigartigen Biergeschmack ein und erlebten eine facettenreiche Geschmacksexplosion. Ob mit zerstoßenem Eis oder mit feiner Schokolade – es war für jeden etwas dabei. Dieses kurzweilige Event war genau das Richtige für Biergenießer, die verschiedene Craftbiere kennen- und schätzen lernen wollten. Unterstützt wurde „das etwas andere Oktoberfest" von unserem Mitgliedsunternehmen Kampmann & Co. GmbH in Essen. Durch den Abend führte mit Witz und Humor der Hauptgeschäftsführer des AGAD e.V. Dr. Klug. Ebenfalls mit an Bord war der 1. Vorsitzende des AGAD René Dreske und der Geschäftsführer unseres Gastgebers Robert Bartling.
Der Biersommelier Christoph Miarka entführte alle Teilnehmer die Welt der Craftbiere und beantwortete kompetent alle Fragen zum Bierkonsum in Deutschland. So ist der Verbrauch seit den 1980er Jahren leicht rückläufig und betrug im Jahr 2019 99,7 Liter pro Kopf. Nach dem Bier-Monitor 2020, einer repräsentativen Umfrage unter 1.229 Biertrinkern in Deutschland, trinken 63 Prozent der Befragten an zwei bis drei Tagen in der Woche Bier. Am häufigsten wird Pils (85 Prozent), gefolgt von Biermischgetränken (73 Prozent) und Helles (70 Prozent) getrunken. Becks, Warsteiner und Krombacher sind die bekanntesten Marken. Immerhin gaben 63 Prozent der Befragten an, dass sie bislang noch nie ein Craftbier getrunken haben, aber bereit sind es zu probieren. Die Teilnehmer unseres Tastings haben sich jedenfalls alle selbst ihr Urteil bilden können!