Rund 100 Gäste waren dabei, als nicht nur TOP-Auszubildende geehrt und gefeiert, sondern erstmals der AGAD- Sonderpreis „Tue Gutes und sprich darüber“ vergeben wurde.
Janine Raitzig hat den Ausbildungspreis 2019 gewonnen, den der Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (AGAD) vergibt.
Die junge Kauffrau im Groß- und Außenhandel hat ihre Ausbildung bei der Plasson GmbH, einem internationalen Hersteller von Rohrverbindungselementen für die Wasser- und Gasversorgung, in Wesel mit sehr guten Prüfungsergebnissen abgeschlossen. Entscheidend für die Jury war jedoch auch, dass Janine Raitzig eigeninitiativ Konzepte für die betriebliche Ausbildung, etwa den Abschnitt Außendienst, entwickelt hat. Auch eine Schnitzeljagd, bei der die Teilnehmer auf Firmenveranstaltungen das Unternehmen und seine Produkte besser kennen lernen, geht auf ihren Einfall zurück. Wie in den Vorjahren hatte es die Jury schwer, die Besten der Besten unter den Azubis auszuwählen. „Dieses Jahr war es besonders knapp, weil die acht Nominierten für den Ausbildungspreis nur wenige Punkte auseinander lagen“, berichtete René Dreske, Erster Vorsitzender des AGAD auf der feierlichen Preisverleihung, die am Montagabend im Industrieklub Dortmund stattfand.
Vor dem Hintergrund des wachsenden Fachkräftemangels hat der AGAD erstmals auch den Sonderpreis „Tue Gutes und sprich darüber“ vergeben. Mit diesem Preis zeichnet der Verband Unternehmen aus, die mit interessanten Ideen und Konzepten ihre Auszubildenden besonders fördern. Hier belegte die REWE Dortmund den 1. Platz. „Das Unternehmen überzeugt nicht nur damit, dass es seine Rolle als Ausbildungsbetrieb für alle Bildungs- und Gesellschaftsschichten mit unterschiedlichen Konzepten, unter anderem auch mit Teilzeitausbildungen für Alleinerziehende, wahrnimmt. Vielmehr begeistert die REWE Dortmund auch durch ihr Engagement und ihren schieren Ideenreichtum im Bereich der Ausbildung. Besonders die gesellschaftlich relevanten und sozial wertvollen Projekte wie Lesepatenschaften oder Ernährungsberatungen in Schulen haben Vorbildcharakter“, erklärte Jury-Mitglied Thore Jüntgen von der HR next Personalmanagement die Entscheidung. Die Dachdecker Einkauf Nordwest eG und die Metro Deutschland in Dortmund erreichten den zweiten und dritten Platz bei diesem Sonderpreis.
Um ihre Position im Wettbewerb um gute Fachkräfte und Auszubildende zu stärken, können sich die AGAD-Mitgliedsunternehmen übrigens vom nächsten Jahr an um das Qualitätssiegel „guter Arbeitgeber / guter Ausbilder“ bewerben.
Im Anschluss kamen die Gäste dann in Genuss eines fesselnden Vortrags des Kriminologen Prof. Dr. Christian Pfeiffer:
Der ehemalige Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts KFN e.V. und Justizminister Niedersachsens a.D. ist vielen aus den Medien bekannt. Er stellte in seinem Vortrag „Heutige Jugend - die beste, die wir je hatten?“ aktuelle und interessante Forschungsergebnisse über die heutige Jugend vor. Sein Motto: "Mehr Liebe statt Hiebe".
Die Eindrücke der Preisverleihung und des Vortrags konnte bei einem vorzüglichen Abendessen im exklusiven Ambiente des Westfälischen Industrieklubs vertieft werden.
Hier einige Impressionen der stimmungsvollen Veranstaltung.