Datenschutz: Mitarbeiter qualifizieren
Teilnahme
Interessierte Unternehmen können sich für die Nutzung des E-Learning-Angebots bei der AGAD Service GmbH melden. Zur Registrierung benötigen wir von Ihnen eine Liste mit Angabe von Namen und Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Datenschutz-Zertifikat erwerben möchten. Nach erfolgter Registrierung und nach Zahlung der Nutzungsgebühr (bis 100 Teilnehmer = 10,00 € pro Nutzer; bis 200 Teilnehmer= 8,00 € pro Nutzer; über 200 Teilnehmer = 5,00 € pro Nutzer) übersenden wir Ihnen die Zugangsdaten zum Login-Bereich. Jeder einzelne Teilnehmer erhält ein eigenes Passwort für das E-Learning-Tool. Das Passwort ist nur für den einmaligen Erwerb des Datenschutz-Zertifikats gültig.
Inhalte der Schulung
- Was sind personenbezogene Daten?
- Grundlagen des Datenschutzrechts
- Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung
- Das Recht auf Vergessenwerden
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Gesetzliche Pflichten zur Aufbewahrung von Daten
- Zustimmungsverfahren zur Datenspeicherung
- Anforderungen an eine datenschutzrechtliche Einwilligung
- Rechenschaftspflichten
- Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
Vorteile des E-Learning
- E-Learning erspart Ihnen viel Zeit. Sie können ohne Organisationsaufwand alle Mitarbeiter schulen.
- E-Learning ermöglicht flexibles Lernen. Ihre Mitarbeiter entscheiden selbst, wann sie die Schulung absolvieren möchten und an welchem Ort sie die nötige Konzentration dazu aufbringen.
- Schulungszertifikat inklusive. Der Multiple-Choice-Test garantiert den Lernerfolg. Erst wenn der Mitarbeiter alle Übungsfragen richtig beantwortet hat, erhält er das Datenschutz-Zertifikat.
- Die Zertifikate dienen Ihnen als Nachweis für die Durchführung einer fachgerechten Mitarbeiterschulung im Datenschutzrecht. So können Sie Ihre Unterweisungspflicht gemäß Artikel 39 der DS-GVO erfüllen und kommen jederzeit Ihrer Transparenzverpflichtung/Dokumentationsverpflichtung aus Art. 5 Abs. 2 DS-GVO nach.