Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel 13 und Artikel 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen.

Datenschutzerklärung E-Learning-Tool

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die AGAD Service GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer: Dr. Oliver K.-F. Klug und Dr. Nils Helmke,  Waldring 43 – 47, 44789 Bochum,  Telefon: 0234 282 533 20, Telefax: 0234 282 533 10, E-Mail:
datenschutz@remove-this.agad.de

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und erleichtert uns lediglich die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 b) DSGVO.

§ 2 Online-Schulung

Sie haben von ihrem Arbeitgeber die Zugangsdaten erhalten, um an der vorliegenden Online-Schulung teilnehmen zu können. Diese Schulung dient der Weiter- und Fortbildung im datenschutzrechtlichen Bereich. Ihr Arbeitgeber als verantwortliche Stelle  ist verpflichtet nachzuweisen, dass seine Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen auch im Hinblick des Datenschutzes geschult werden. Um diese Schulung nachweisen zu können, erhalten sie nach erfolgreicher Absolvierung der Schulung ein Zertifikat, welches ihr Arbeitgeber zu ihren Personalunterlagen nehmen kann. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1b) DSGVO.

Für die Durchführung der Schulung erheben wir die folgenden Daten:

  • Ihren Vor- und Nachnamen
  • Firmenanschrift Arbeitgeber
  • Ihre E-Mailadresse
  • Ihre Schulungsergebnisse
  • Datum der Schulung

ihre Daten werden nur für die Durchführung der Online-Schulung und zur Erstellung des Zertifikates verwendet. Eine weitergehende oder darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nicht statt.

Die weiteren Daten können freiwillig angegeben werden und dienen der Personalisierung des Zertifikates.

Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Zugriff auf ihre Schulungsergebnisse erhalten nur die mit der Durchführung, Planung und Auswertung der mit der Webinar-Schulung beauftragten Mitarbeiter.

Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Ergebnisse ihrer Schulung gelöscht, das Zertifikat bleibt wird zum Zwecke des Schulungsnachweises hinterlegt.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des E-Learning-Tools

Hinweise zu Cookies und zu der im Rahmen der Nutzung der Website erhobenen Daten können sie unter https://www.agad.de/datenschutz/ einsehen.

§ 4  Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 (3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: AGAD Service GmbH,  Waldring 43 – 47, 44789 Bochum,  Telefon: 0234 282 533 20, Telefax: 0234 282 533 10, E-Mail: datenschutz@remove-this.agad.de